.

MEETING



Die Meeting-Reihe unterstützt die Kommunikation im Büro. Conference Besprechungstische in unterschiedlichen Geometrien erhalten Sie neben der starren Variante ebenfalls in elektromotorisch höhenverstellbarer Ausführung. So ermöglichen Sie wechselnde Besprechungssituationen, verhindern Müdigkeit und fördern effektive und lebendige Vorträge, Workshops, Seminare und Schulungen. Connect Meetingpoints laden in Mittelzonen von Open-Space-Büros zu Projekt- und Teamarbeit jenseits des Arbeitsplatzes ein. Ob im Stehen oder Sitzen – Versammlungen um die elektrifizierbaren Möbel mit standardmäßiger Ablage unter der Arbeitsfläche regen die Ideenfindung an. Alle Medienanschlüsse von Monitoren und Rechnern können in die Arbeitsfläche integriert werden, die weitere Verkabelung erfolgt unsichtbar. Ein Stehpult mit im Fuß eingelassenen Rollen und einer Ablage in Melamin, Furnier oder als Vollkernplatte sowie die vielfältig einsetzbaren Center-Tische mit ihrer breiten Auswahl an Fußdesigns runden die Meeting-Serie ab.

Mit dem Meetingpoint aus OKA Connect verbinden wir Menschen in der Mittelzone von Open-Space-Büros. Der Meetingpoint lädt zur Bewegung, weg vom Arbeitsplatz, ein und fördert die formelle wie informelle Kommunikation. Kurze Meetings im Stehen regen die Ideenfindung an und unterstützen neben dem Wohlbefinden die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. Die Meetingpoints sind optional elektrifizierbar und bieten standardmäßig eine Ablage unter der Arbeitsfläche.


Zeitgemäß und variabel

Ob Projekt- oder Teamarbeit, Besprechungs-, Beratungs- oder Empfangssituation: der als Steh- oder Sitzvariante erhältliche Medienpoint aus OKA Connect bietet ein zeitgemäßes Arbeitsmittel für vielfältigste Anforderungen. Der Zwischenbereich nimmt immer zwei Kabeldurchlässe auf - diese ermöglichen eine nicht sichtbare Kabelführung sowohl von der Medienwand als auch vom Tischgestell. Es stehen drei Elektrifizierungsoptionen zur Auswahl:

1. Integrierung einer Steckdose im Kabelkanal (kein Zugriff von oben)
2. Einbau einer Tischklappe für den Zugriff in den darunterliegenden Kabelkanal
3. Integrierung einer Einbausteckdose


OKA Conference bietet Ihnen komfortable Besprechungstische in unterschiedlichsten Abmessungen und Geometrien. Sie können zwischen der starren Variante oder der elektromotorisch höhenverstellbaren Ausführung wählen. Der Vorteil dieser liegt in der wechselnden Besprechungssituation, die Müdigkeit verhindert und effektives Arbeiten fördert. OKA Conference gives you a comfortable conference tables in various shapes and sizes. You can choose between the fixed option or the design with electromotive height adjustment. The advantage of this is the ability to change the meeting set-up, which prevents fatigue and promotes effective working.

 

Dynamisch und komfortabel

OKA Conference bietet Ihnen komfortable Besprechungstische in unterschiedlichsten Abmessungen und Geometrien. Sie können zwischen der starren Variante oder der elektromotorisch höhenverstellbaren Ausführung wählen. Der Vorteil dieser liegt in der wechselnden Besprechungssituation, die Müdigkeit verhindert und effektives Arbeiten fördert.

 

Meetings im Stehen – sinnvoll oder ungeeignet?

Bei der Besprechung in einem Meeting-Raum ändert sich für gewöhnlich der Ort, aber häufig nicht die Position. Um den oftmals vom Sitzen geprägten Büroalltag abwechslungsreicher zu gestalten, werden Steh-Besprechungstische zu einem immer wichtigeren Kriterium bei der Ausstattung solcher Räume. Gesundheitlichen Beschwerden wie Rücken- oder Kopfschmerzen kann man durch regelmäßiges Stehen, was automatisch eine bessere Körperhaltung herbeiführt, vorbeugen. Meetings im Stehen, sogenannte Stand-up-Meetings, fördern aber nicht nur die Gesundheit, sondern beleben den Körper und den Geist, was die Konzentration stärkt und die Produktivität steigert. Auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfreuen sich Konferenztische, die im Stehen verwendet werden können, zunehmender Beliebtheit, da durch Meetings im Stehen Zeit und somit Geld eingespart wird. Denn Stand-up-Meetings sind Erhebungen zufolge wesentlich kürzer als Meetings im Sitzen, was daran liegt, dass Menschen ungern über einen längeren Zeitraum stehen. Folglich wird sich bei dieser Form von Besprechungen auf das wesentliche fokussiert, wodurch die eingesparte Zeit für andere Aufgaben und Tätigkeiten aufgewendet werden kann, die Ressourcen optimal genutzt werden und insgesamt die Effizienz steigt.


Positive Effekte von Stand-up-Meetings:

  • Kurze Redezeiten
  • Fokus auf das Thema
  • Abwechslung vom Büroalltag
  • Aktivierung von Muskulatur und Atmung
  • Effizienzsteigerung


Aber aufgepasst, nicht jede Art eines Meetings eignet sich dafür, es im Stehen abzuhalten. So sind beispielsweise Personalgespräche aufgrund ihrer sensiblen Themen sowie des zeitlichen Rahmens eher ungeeignet dafür. Ein Stand-up-Meeting sollte nicht länger als zwanzig Minuten dauern, wodurch sich Brainstormings oder Status-Meetings hervorragend dafür eignen. Bei längeren Besprechungen wie Strategie- oder Projekt-Meetings empfiehlt sich eine Kombination aus Sitzen und Stehen. Da bei derartigen Meetings auch ausreichend Platz für Unterlagen und technische Geräte vorhanden sein sollte, bietet sich ein höhenverstellbarer Besprechungstisch an. Solch ein Steh-Sitz-Meetingtisch, der hinsichtlich der Zeitersparnis idealerweise elektromotorisch angetrieben ist, ist eine All-in-one-Lösung, die in Kombination mit geeigneten Sitz- bzw. Anlehnmöglichkeiten auch Mitarbeitern mit körperlichen Einschränkungen oder gesundheitlichen Problemen die Möglichkeit gibt, komfortabel an Besprechungen teilzunehmen.

Fazit
Meetings im Stehen sind bei vielen Arten von Besprechungen durchaus sinnvoll, da die Besprechungsziele konzentrierter sowie fokussierter angegangen werden – und das in spürbar kürzeren Zeiträumen. Bei umfangreicheren Meetings eignen sich Steh-Sitz-Besprechungstische hervorra-
gend, um verschiedene Besprechungspositionen einzunehmen und so Müdigkeit vorzubeugen.

Für kleine oder große Redner in Vorträgen, Workshops, Seminaren, Schulungen oder für das Büro. Das OKA Stehpult ermöglicht mit seiner festen und leicht geneigten Arbeitsfläche ein entspanntes Referieren. Die Ablage kann in verschiedenen Materialien von Melamin, Furnier bis Vollkernplatte, optional mit einer integrierten Handyablage, ausgeführt werden. Das Stehpult ist starr oder mit Gasliftverstellung sowie mit einer vertikalen Kabelführung und/ oder Verblendung erhältlich. Die Sichtblende ist wahlweise in Glas oder Holz (Melamin oder Furnier) verfügbar. Im Fuß eingelassene Rollen ermöglichen ein einfaches Handling.


 


Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG
Karl-Bold-Straße 44, 77855 Achern
Tel. +49 (0)7841 673079-0
E-Mail: info@pinter-moebel.de
Web: https://www.pinter-moebel.de

Dieser Artikel wurde bereits 814 mal angesehen.

.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler