"Wir sollten unserem Projektmöbel einen Namen geben, ich habe meins „Ordnerregal" genannt. Genau das soll's auch darstellen: ein Möbel, welches Platz für Ordner bietet. In Zeiten von viel HPL, Furnier und Spanplatten wollte ich mit meinem Möbelstück einen Kontrast bieten. Es besteht nämlich beinahe komplett, bis auf Schubladenboden und Beschläge, aus Eichenholz. Auch die Bauweise meines Möbels ist eher unüblich –¬ ein Stollenbau. Es steht links und rechts auf massiven Stollen, unten liegt ein Fachboden auf den Querstreben und oben stellen diese mit Deckel, Rückwand und Seiten sogar einen kompletten Korpus dar. Im oberen Teil meines Möbels befinden sich auf der linken Seite eine Schublade und auf der rechten eine Klappe. Die Schublade bietet Platz für Kleinigkeiten wie Ladekabel, Stifte, etc. und hinter der Klappe lassen sich auch größere Utensilien verstauen. Auf dem Möbelstück liegt eine verdunkelte Glasplatte auf. Liegt sie auf, dient sie als Designelemente, entfernt man sie, entsteht Platz für Geldbeutel, Schlüssel, Handy und andere Dinge, die man im Alltag benötigt und beim Rausgehen griffbereit haben möchte.
Verarbeitung
Die langwierigste Aufgabe war es das Holz zu richten. Durch die vielen verschiedenen Maße und Dicken der Hölzer hat sich das natürlich gezogen. Diese Arbeit muss aber auch erledigt werden und nachdem das erledigt war, begann das eigentliche Bauen des Möbels. Angefangen habe ich hierbei mit den Fräsarbeiten. Die wichtigste Arbeit war die Schlitz- und Zapfenverbindung. Diese sieht man, wenn man von oben auf das Möbel schaut. Die einzelnen Stücke müssen aber auch noch verbunden werden und dies geschah mit einfachen Dübeln und Lamellos.
Bevor die Oberflächen bearbeitet werden können, muss das Möbelstück noch verleimt werden. Herstellen des Schubkastens, montieren der Beschläge und der Klappe und das Ablängen der Glashalterung stellten die letzten Arbeiten am Möbelstück dar."